Appearance
Fahrzeuge und AAO-Auswertung
Tipp
Um den Status der Fahrzeuge abfragen zu können, müssen Sie die Schnittstelle zu TetraControl aktivieren und konfigurieren. Hierfür finde Sie eine Anleitung unter Fahrzeugstatus in EMS.
Fahrzeuge anlegen
Fahrzeugzuordnung anhand der ISSI
Jede ISSI darf nur einmal pro Fahrzeug hinterlegt werden, ansonsten werden die falschen Positionen oder der falsche Status des Fahrzeuges wiedergegeben.
Nachfolgend wird Ihnen erklärt, wie Sie Fahrzeuge in EMS pflegen können, um diese effektiv in der AAO-Auswertung zu nutzen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Öffnen Sie in der EMS-Verwaltung den Menüpunkt Fahrzeuge & AAO.
- Legen Sie ein neues Fahrzeug an:
- Bezeichnung: Name des Fahrzeugs.
- Rufname: Rufgruppenname für Ihr Fahrzeug.
- ISSI vom Fahrzeugfunkgerät: Eindeutige ISSI des Fahrzeugfunkgerätes.
- Hinweis: Ergänzende Informationen (z. B. maximale Besatzung, spezielle Ausrüstung).
- Bestätigen Sie die Eingaben mit Hinzufügen, um das Fahrzeug zu erstellen.

AAO-Auswertung anlegen
Nachfolgend wird Ihnen erklärt, wie Sie die AAO-Auswertung konfigurieren können, um im Einsatzfall gezielt Fahrzeuge zu alarmieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Stellen Sie sicher, dass zuvor Fahrzeuge angelegt wurden.
- Öffnen Sie in der EMS-Verwaltung den Menüpunkt Fahrzeuge & AAO.
- Aktivieren Sie die AAO-Auswertung.
- Vergeben Sie eine aussagekräftige Bezeichnung (z. B. HLF oder MTW).
- Definieren Sie den Suchbegriff anhand älterer Alarmdepeschen (unter Einsatzmittel, Einsatzkräfte und RICS).
- In den meisten Fällen können Sie die Vergleichsart auf enthält stehen lassen. In speziellen Situationen ist eine andere Vergleichsart notwendig.
- Wählen Sie bei Bedarf die passenden Datenfelder. Empfohlen ist alle, wenn Sie unsicher sind.
- Klicken Sie auf Plus, um den Eintrag zu speichern.
- Nutzen Sie anschließend die Übersichtstabelle, um sich die Einträge anzeigen zu lassen.
- Setzen Sie in der jeweiligen AAO-Zuordnung einen Haken bei den zu alarmierenden Fahrzeugen.
