Appearance
TETRAcontrol-Schnittstelle beta
Wichtiger Hinweis
Die Statusmeldungen werden nicht an ein Funkgerät oder an die Leitstelle übertragen, sondern diesen ausschließlich zur Anzeige im Einsatzmeldesystem.
Hinweis
Die Schnittstelle befindet sich noch in der Beta-Phase. Daher können noch unbekannte Fehler auftreten. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an den Dräger EMS Support: support.ems@draeger.com.
TETRAcontrol-Schnittstelle im Einsatzmeldesystem aktivieren
Nachfolgend wird Ihnen erklärt, wie Sie die TETRAcontrol-Schnittstelle aktivieren.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Öffnen Sie die EMS-Verwaltung.
- Gehen Sie in die Einstellungen.
- Scrollen Sie bis zum Menüpunkt TETRAcontrol Status und Positionsübernahme.
- Setzen Sie die notwendigen Haken für die Aktivierung:
- Statusmeldungen von TETRAcontrol empfangen.
- Positionsdaten von TETRAcontrol empfangen.
- Scrollen Sie bis zum Seitenende und klicken Sie auf Ändern.

TETRAcontrol-Schnittstelle einrichten
Nachfolgend wird Ihnen erklärt, wie Sie Ihre TETRAcontrol-Schnittstelle einrichten.
Vorbereitung
- Sie benötigen ein Funkgerät, welches die Fahrzeugstatus empfangen kann, die Software TETRAcontrol von der Firma Status3IT GmbH und eine geeignete Verbindung zwischen dem BOS-Funkgerät und der Software.
- Die Funktionen stehen ab der Softwareversion 5.2.99.4 zur Verfügung. Ansonsten können Sie auch die reguläre Version von TETRAcontrol über TETRAcontrol TC herunterladen und entpacken. Danach unter TETRAcontrol Download die neu Vorab Version herunterladen und die TETRAcontrol.exe in dem anderen Ordner ersetzen. Sie können sich auch an den TetraControl Support wenden.
TETRAcontrol Software konfigurieren
- Öffnen Sie Ihre TETRAcontrol.exe.
- Klicken Sie auf Einstellungen.
- Klicken Sie auf Optionen.
- Klicken Sie auf Aktionen eintragen.
- Fügen Sie Ihre persönliche TETRAcontrol URL ein.
- Setzen Sie die Haken bei:
- Status.
- GPS.
- Die restlichen Informationen werden automatisch ergänzt.
- Klicken Sie auf Speichern.

Fahrzeugzuordnung im Einsatzmeldesystem
Damit der Statuswert auch dem passenden Fahrzeug innerhalb vom EMS zugeordnet werden kann, muss die ISSI bei der Fahrzeug anlage hinterlegt werden. Jede ISSI darf nur einmal pro Fahrzeug hinterlegt werden, ansonsten werden die falschen Positionen oder der falsche Status des Fahrzeuges wiedergegeben.