Skip to content

Alarmmonitor und Sprachausgabe

Alarmmonitor konfigurieren

Nachfolgend wird Ihnen erklärt, wie Sie den Alarmmonitor im Alarmmodus konfigurieren.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Gehen Sie in der EMS-Verwaltung zum Menüpunkt Einstellungen.
  2. Konfigurieren Sie den Alarmmodus:
    1. Wasserentnahmestellen auf Hybridkarte anzeigen: Aktivieren Sie die Anzeige der Wasserentnahmestellen auf der Hybridkarte.
    2. Einsatz beenden - Schaltfläche anzeigen: Zeigen Sie eine Schaltfläche zum Beenden eines Einsatzes an.
    3. EMS Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) - anzeigen: Zeigen Sie die AAO-Auswertung an.
    4. Beta-Version vom Alarm- und Ruhemodus - anzeigen: Legen Sie fest, ob die Beta-Version für den Alarm- und Ruhemodus verwendet werden soll.
    5. Anzeige der Rückmeldungen: Wählen Sie aus 4 Anzeigeoptionen für die Rückmeldungen.
    6. Kartenmodus: Wählen Sie aus 5 unterschiedlichen Kartenanzeigen.
    7. Breite der Hybridkarte: Legen Sie die Breite der Hybridkarte in Prozent fest.
    8. Kreis um Einsatzort: Legen Sie in Metern den kritischen Bereich um den Einsatzort fest.
    9. Zoom der Hybridkarte: Wählen Sie zwischen 1- bis 19-fachem Zoom.
    10. Zoom der Straßenkarte: Wählen Sie zwischen 1- bis 19-fachem Zoom.
    11. Navigation anzeigen ab: Legen Sie in Metern fest, ab wann die Navigation angezeigt werden soll (die Entfernung wird vom Gerätehaus zum Einsatzort gemessen).
    12. Stoppuhr-Beginn Blinken: Legen Sie in Sekunden den Beginn des Blinkens für die Stoppuhr fest.
  3. Scrollen Sie zum Seitenende und klicken Sie auf Ändern.
Termin anlegen

Sprachausgabe konfigurieren

Nachfolgend wird Ihnen erklärt, wie Sie die Sprachausgabe konfigurieren können

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Gehen Sie in der EMS-Verwaltung zum Menüpunkt Einstellungen.
  2. Scrollen Sie bis zum Abschnitt Sprachausgabe.
  3. Aktivieren Sie die Sprachausgabe.
  4. Konfigurieren Sie die Sprachausgabe:
    1. Ausgabestimme: Wählen Sie aus 3 unterschiedlichen Stimmen.
    2. Dauer der Sprachausgabe: Legen Sie in Minuten die Länge der Sprachausgabe fest.
    3. Pause zwischen den Ansagen: Legen Sie in Sekunden die Pausenlänge zwischen den Ansagen fest.
    4. Startverzögerung: Legen Sie die Startverzögerung in Sekunden fest.
    5. Inhalt: Legen Sie den Inhalt der Sprachausgabe fest.
  5. Scrollen Sie zum Seitenende und klicken Sie auf Ändern.
Termin anlegen